Nun, Abwesenheit von Krankheit und Gebrechen ist schon einmal ganz gut. Denn krank oder gebrechlich ist man nicht erst, wenn man am Krückstock läuft oder vor Schmerzen ohnmächtig wird.
Die längste Zeit gesund war man bereits, wenn sich das erste Loch im Zahn zeigt, eine Brille das Nasenbein schmückt, wenn die Haare lichter werden, wenn Fingernägel brüchig sind, wenn man ohne Kaffee morgens nicht in die Gänge kommt, wenn man ohne Glimmstängel den Tag nicht übersteht oder wenn einen ständig ein unstillbarer Heisshunger nach Süssigkeiten plagt.
Viele Menschen leiden überdies – äusserlich (noch) völlig gesund – unter Einsamkeit, unter Arbeitslosigkeit, unter Problemen am Arbeitsplatz, unter streitsüchtigen Mitmenschen.
Viele leben in einer Beziehung, die sich mehr durch Zwietracht als durch Harmonie auszeichnet. Und viele schaffen es sogar, ohne ernsthafte Probleme zu haben, dennoch mit missmutiger Miene durch die Landschaft zu marschieren.
Gesundheit ist also nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, sondern
schliesst auch ein erfülltes Leben, einen passenden Beruf, harmonische
Beziehungen zu anderen Menschen und damit Glücklichsein und
Zufriedenheit mit ein.
Da ferner unsere Gefühle und unsere
Stimmung unseren Körper beeinflussen, kann man davon ausgehen, dass ein
unglückliches Gemüt oder ein gewissenloser Charakter früher oder später
auch körperliche Krankheitssymptome mit sich bringen wird.
Umgekehrt
ist es genauso: Bereits die (langfristige und willentliche) Änderung
der Stimmung, der Körperhaltung und der Mimik kann – in Verbindung mit
einer bewussten Lebensweise – dabei helfen, körperliche
Krankheitssymptome in die Flucht zu schlagen und den ersehnten Zustand
von Gesundheit herbeiführen
Gesetzliche Hinweise:
Ich mache keine medizinische oder heilpraktische Beratung bzw. Behandlung.
Meine Dienstleistungen stellen keinen Ersatz für die ärztliche oder heilpraktische Diagnose oder Behandlung einer Krankheit dar.
Alle
Beratungen dienen lediglich der Persönlichkeitsentfaltung und
Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Bei diagnostizierter Krankheit
kann meine Beratung nur zusätzlich zu einer ärztlichen oder
heilpraktischen Betreuung in Anspruch genommen werden.